Das Wichernhaus Wuppertal plant in Kooperation mit dem Jobcenter Wuppertal eine besondere Gedenkausstellung. Anlässlich des 10. Todestages des renommierten Wuppertaler Fotografen Jörg Lange wird am 8. Dezember 2023 eine Retrospektive seiner Werke eröffnet.
Ausstellungstitel:
„Ein Tag auf der Nordbahntrasse – Fotoreportage von Jörg Lange (1957-2013). Eine Retrospektive zum 10. Todestag des Wuppertaler Bildjournalisten.“
Insgesamt werden 25 gerahmte Fotografien präsentiert, die sich im Besitz des Jobcenter Wuppertal befinden.
Details zur Ausstellung:
- Vernissage: Freitag, 8. Dezember um 14 Uhr
- Ausstellungsort: Nachbarschaftsetage BOB-CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen
- Ausstellungsdauer: 8. bis 22. Dezember 2023 und vom 2. bis 26. Januar 2024
- Öffnungszeiten: Dienstags und freitags 9 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
An den Freitagen, den 12., 19. und 26. Januar 2024, haben wir für Sie verlängerte Öffnungszeiten von 14 Uhr bis 19 Uhr.
Die Eröffnung der Ausstellung wird durch Thomas Lenz, Vorstandsvorsitzender der Jobcenter Wuppertal AöR, und Regine Widmayer-Wagner, Geschäftsführerin des Wichernhaus Wuppertal gGmbH, eingeleitet. Dr. Dieter Nelles, ein langjähriger Weggefährte von Jörg Lange, wird einen besonderen Redebeitrag leisten.
Zum Hintergrund der Ausstellung:
Am 7. Mai 2010 startete die Fotografenvereinigung Freelens das Projekt „Ein Tag Deutschland“, bei dem über 500 Fotografinnen und Fotografen aus ganz Deutschland eine fotografische Momentaufnahme des Landes erstellten. Jörg Lange begleitete an diesem Tag die Menschen in der Beschäftigungsmaßnahme „Nordbahntrasse“ des Wichernhauses. Er dokumentierte eindrucksvoll und lebensnah den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Seine Fotos zeigen nicht nur die täglichen Aufgaben, sondern auch die Emotionen und Herausforderungen der Langzeitarbeitslosen, die in diesem Projekt beschäftigt waren.
In einer Zeit, in der der Bund umfangreiche Einsparungen plant, sind Projekte wie die Nordbahntrasse und der Stadtteilservice bedroht. Die Fotografien von Jörg Lange unterstreichen die Bedeutung der sozialen Teilhabe und zeigen die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf das Individuum in einer (Arbeits-)Gemeinschaft.
Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das beeindruckende Werk von Jörg Lange zu würdigen und gleichzeitig auf die Bedeutung sozialer Projekte hinzuweisen. Es ist eine Einladung, sich mit den Themen Arbeitslosigkeit, soziale Teilhabe und Gemeinschaft auseinanderzusetzen und die Menschen hinter den Zahlen und Statistiken zu sehen.