Für das Jobcenter nahm die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Battaglia das Zertifikat entgegen (Bild oben, 2. von rechts). Das verliehene Qualitätssiegel enthält als besondere Auszeichnung die „Goldene Schärpe“. Diese erhalten Organisationen, die über Jahre hinweg eine konsequent familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen.
Seit 2016 stellt sich das Jobcenter regelmäßig dem Auditierungsprozess, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben systematisch weiterzuentwickeln. Die Auszeichnung mit dem Prädikat würdigt nicht nur das bisher Erreichte, sondern setzt auch neue Impulse für die Zukunft.
Was das Jobcenter familienfreundlich macht – aktuelle Maßnahmen
Die Jobcenter Wuppertal AöR hält für familiengerechte Arbeitsbedingungen vielfältige Angebote für ihre Mitarbeitenden bereit.
Raumkonzept mit Blick auf Familien
Eltern-Kind-Büros in allen Geschäftsstellen, auch in neuen Liegenschaften.
Generationenbüros als Weiterentwicklung – auch ältere Angehörige mit und ohne Pflegebedarf können mitgebracht werden.
Still-Nischen und Ruheräume für Beschäftigte und Bürger*innen werden in alle Neubauten integriert.
Kinderbetreuung
Gesicherte Kita-Belegplätze zur ganzjährigen Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt in Kooperation mit den Einrichtungen „Löwenkinder“ und „Villa Minis“.
Pflege & Beratung
Pflegeguides bieten Information und Unterstützung für Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Erste-Hilfe-Kurse am Kind und Säugling, Pflege- und Elternzeitcafé: Präsenzformate für Austausch und Information.
Flexible Arbeitszeitmodelle & Homeoffice
Mobiles Arbeiten und Telearbeit durch Dienstvereinbarung geregelt – inklusive Wahlrecht zwischen Pauschale oder Sonderurlaub.
Kontakthalteprogramm in der Elternzeit
Regelmäßige Informationen und Einladungen zu Angeboten während der Elternzeit.
Unterstützung beim Wiedereinstieg – individuell abgestimmt auf neue Lebenssituationen.
Familiengerechte Arbeitsbedingungen
Das Jobcenter Wuppertal zählt zu den vier wenigen Dienstleistungsunternehmen, die in diesem Jahr das Zertifikat mit der „Goldenen Schärpe" erhielten. Das Zertifikat gilt als Qualitätssiegel für strategische Vereinbarkeitspolitik und nachhaltige betriebliche Gestaltung familiengerechter Arbeitsbedingungen. Insgesamt wurden 306 Organisationen ausgezeichnet – darunter 193 mit einer Wiederholungszertifizierung.